Skip to content

Kräuterkurse 2025 / 2026

Kräuterreich bietet ein ganzjähriges Programm, im Winter finden die Kurse in gemütlichen Räumlichkeiten statt, von März bis Oktober genießen wir hauptsächlich die Natur im Freien. Grundsätzlich finden die meisten Kurse rund um Schwäbisch Gmünd statt.

Das Programm wird im Jahresverlauf ständig aktualisiert. Momentan nehme ich mir eine Kreativpause um das Programm fürs nächste Jahr zu erspüren. Wer über die Aktualisierungen informiert werden möchte, kann sich per Mail zum Mail-Neuigkeitsverteiler eintragen lassen. Die Anmeldungen für die Jahreskurse laufen bereits um die Termine in den Kalendern frühzeitig zu sichern. Bezüglich individuellen Buchungen von Wunschthemen (z.B. Geburtstags- oder Betriebsfeiern) bitte telefonisch oder per Mail Katrin Reusch persönlich ansprechen.

Fit bleiben in Grippezeiten

Mit einheimischen „Wunder“heilpflanzen

Workshop

02. November 2025 oder alternativ

09. November 2025

14-18 Uhr

73529 Schwäbisch Gmünd- Weiler in den Bergen

im Kulturladen „Mondschein“

Kräuterreiche Weihnachtsgeschenke

Selbstgemachtes „basteln“ und verschenken

Workshop

Sa 07.12. oder

So 14.12.2025

je 14-19 Uhr

73529 Schwäbisch Gmünd-Weiler i. d. Bergen

Kulturladen „Mondschein“

Jahreskurs 2026 „mit Heilkräutern durchs Jahr“

Jetzt anmelden !

Die wichtigsten Heilpflanzen unserer Natur kennen und nutzen lernen

von März bis Oktober 2026

je 1 Tag pro Monat

Infotag: 11.01.2026

Rund um Schwäbisch Gmünd

Wellnesskur(s) 2026

Jetzt anmelden !

Kraft tanken, genießen, gesund und schön bleiben

von März bis Oktober 2026

9 Tage über die Monate verteilt

Infotag: 11.01.2026

Rund um Schwäbisch Gmünd und auf der schwäbischen Alb

Diese Angebote dienen der Gesunderhaltung und der Ergänzung anderer Heilmethoden. Die Teilnehmer bleiben verantwortlich für ihre Gesundheit. Die TeilnehmerInnen erhalten viele Tipps und profunde Informationen zur Anwendung der Kursinhalte, gleichwohl liegt auch bei der Umsetzung der Rezepte und hergestellten Kräuterprodukte die Verantwortung bei den TeilnehmerInnen selbst.